7132 Thermenkino
Zum zweiten Mal verwandeln sich Aussenbereich und Aussenbecken der Therme diesen Sommer in ein spektakuläres Open-Air Kino. Zwischen dem 11. August und 24. September beginnt das Baden bei Nacht am Mittwoch und Sonntag bereits um 20:45 mit einer Filmperle unter dem Sternenhimmel.
Während der Sonntagabend im Zeichen von englischsprachigen Spielfilmen steht, sind am Mittwochabend Schweizer Filme, Blockbuster und Dokumentarfilme in deutscher Fassung zu sehen.
Eintritt für externe Gäste inklusive Badetuchmiete: CHF 50 und CHF 25 für Valserinnen und Valser (Miete Bademantel: CHF 15). Unsere Vorstellungen starten jeweils um 21:00, im Anschluss steht Ihnen die Therme noch zum Baden bei Nacht bis 01:00 offen. Die Filme können sowohl im Wasser als auch zum reduzierten Tarif trocken vom Beckenrand aus angeschaut werden. Die Filme werden auch bei Regen gezeigt- Im Falle von Gewittern und starkem Wind können die Vorstellungen nicht durchgeführt werden. Bitte kontaktieren Sie in diesem Fall die Thermen Rezeption unter 058 713 2010.
Starten Sie den Kinoabend mit einem Abendessen im 7132 Red: Online buchen
Fr. 11. August
Der Weisse Hai (Deutsch, EN-Untertitel)
Steven Spielberg, 1975
In Spielbergs Thriller wird ein Badeort auf einer Ferieninsel an der Ostküste der USA von einem menschenfressenden weissen Hai heimgesucht. Der auf dem gleichnamigen Bestseller-Roman von Peter Benchley basierende Spielfilm läutete mit einem im Erscheinungsjahr weltweiten Einspielergebnis von mehr als einer Milliarde US-Dollar die Ära des in Hollywood produzierten Blockbuster-Kinos ein.
So. 13. August
Nachtzug nach Lissabon (Englisch, DE-Untertitel)
Bille August, 2013
Im Andenken an den vor kurzem Verstorbenen Schweizer Autoren Pascal Mercier (Peter Bieri) zeigen wir die Originalsprache. Der Lateinlehrer Raimund Gregorius trifft eines Tages auf der Berner Kirchenfeldbrücke auf eine mysteriöse Portugiesin, die sich gerade in die Fluten stürzen will. Entschlossen greift er ein und rettet der jungen Frau das Leben.
Mi. 16. August
Pulp Fiction (Deutsch, EN-Untertitel)
Quentin Tarantino, 1994
24 Stunden in Los Angeles. Der ganz normale Gangsteralltag. Die Auftragskiller Vincent Vega und Jules Winnfield müssen eine ungewollte Leiche beseitigen, Das Pärchen Pumpkin und Honey Bunny rauben ein Restaurant aus und Boxer Butch muss nach einem geplatzten Deal schnell die Stadt verlassen. Ein 100 Millionen Dollar Hit mit höchster künstlerischer Qualität.
So. 20. August
Melancholia (Englisch, DE-Untertitel)
Lars von Trier, 2011
„Einen schönen Film über das Ende Welt“ wollte Lars von Trier drehen. Der Hackbraten schmeckt nach Asche, Vögel fallen vom Himmel, die Pferde im Stall werden unruhig. In Lars von Triers schwermütiger Apokalypse sieht es nicht gut aus für den Planeten Erde. Der riesige Planet Melancholia fliegt auf die Erde zu und droht, alles Leben auszulöschen.
Mi. 23. August
Le Grand Bain (Deutsch, FR-Untertitel)
Gilles Lellouche, 2018
Als der an einer Depression leidende Bertrand eines Tages per Zufall auf eine Gruppe von Männern stösst, die sich für das Synchronschwimmen begeistert, meldet sich der Mittvierziger kurzentschlossen ebenfalls fürs Training im örtlichen Schwimmbad an. Die Truppe stellt sich als bunt gemischter Haufen von Männern mit jeglicher Art von Problemen heraus. Deutscher Titel: Ein Becken voller Männer.
So. 27. August
Above and Below (Englisch, DE-Untertitel)
Nicolas Steiner, 2015
Eine raue Achterbahnfahrt mit Überlebenskünstlern in einer Welt voller Herausforderungen und Schönheit. Rick & Cindy in den Flutkanälen tief unter den funkelnden Strassen von Las Vegas, Dave in einem verlassenen Bunker im ausgetrockneten Niemandsland und April in der steinigen Wüste Utahs auf ihrer Marsmission. In unbekannte Welten geschleudert, begegnen wir Seelen, die uns verwandter sind, als wir es vermuten würden.
Mi. 30. August
Corsage (Deutsch, mit Untertitel)
Marie Kreutzer, 2022
Wir sehen zwei Bedienstete, die vor einer Badewanne stehen. In der befindet sich Elisabeth (Sisi) von Österreich-Ungarn (1837-1898), mit dem Kopf unter Wasser und hält die Luft an, während die Zofen offensichtlich die Sekunden zählen und nach dem Auftauchen uneins darüber sind, wie lange es nun wirklich war. Erstickt von Konventionen, hungrig nach Wissen und Leben, rebelliert Sisi immer mehr gegen die Vorgaben des Hofes.
So. 3. September
The Son (Englisch, DE-Untertitel)
Florian Zeller, 2023
Nach dem Oscarhit «The Father» liefert Florian Zeller mit «The Son» Teil zwei seiner ambitionierten Familientrilogie ab. Peter, Beth und ihr Baby geniessen in einer schicken New Yorker Wohnung das frische Familienglück. Doch dann klopft seine Exfrau Kate an die Tür. Bevor diese etwas sagen kann, stellt der Hausherr klar, dass sie hier unerwünscht ist. Doch Kate hat gute Gründe für den Blitzbesuch: Ihr gemeinsamer Sohn Nicholas braucht dringend Hilfe.
Mi. 6. September
Drii Winter (Deutsch, EN-Untertitel)
Michael Koch, 2022
In einem entlegenen Bergdorf, hoch in den Schweizer Alpen, wird die noch junge Liebe zwischen Anna und Marco auf die Probe gestellt. Anna ist im Dorf aufgewachsen und hat eine Tochter aus einer früheren Beziehung, während Marco als Aussenseiter ins Tal gekommen ist, um mit den Bauern bei der harten Arbeit an den steilen Hängen zu helfen. Als Marco plötzlich die Kontrolle über seine Impulse verliert und sein Verhalten immer unberechenbarer wird, brechen alte Spannungen in der Dorfgemeinschaft wieder auf.
So. 10. September
Ziemlich beste Freunde (Deutsch, FR-Untertitel)
Olivier Nakache & Éric Toledano, 2011
Philippe ist zwar reich und intelligent, aber er benötigt im Alltag Hilfe, da er vom Hals abwärts gelähmt ist. Als er einen neuen Pfleger engagiert, entscheidet er sich zum Entsetzen seiner Freunde und Vertrauten für den jungen schwarzen Driss, der gerade aus dem Gefängnis entlassen wurde. Zwischen den beiden entwickelt sich eine ungewöhnliche Männerfreundschaft.
Mi. 13. September
Stürm – bis wir tot sind oder frei (Deutsch, evtl. Untertitel)
Oliver Rihs, 2022
In ihrem Kampf gegen das rückständige Rechtssystem der 1980er-Jahre findet die idealistische Anwältin Barbara Hug im egoistischen Kriminellen Walter Stürm einen unerwarteten Verbündeten. Hug möchte Stürms Popularität als Ausbrecherkönig für ihr Ziel nutzen, den Schweizer Strafvollzug zu reformieren. Doch je weniger Walter Stürm sich ihrer Logik beugt, desto mehr verfällt sie der Faszination seines unbändigen Freiheitswillens.
So. 17. September
Überraschungsfilm zum Thema Gastronomie
Mi. 20. September
Der Bestatter - Der Film (DE)
Markus Fischer, 2023
Mike Müller schlüpft ein letztes Mal in die Rolle des Luc Conrad und ermittelt mit seiner Crew in altbekannter Manier in einem mysteriösen Mordfall. Der ehemalige Bestatter und Ex-Polizist Luc Conrad, der in seinem neuen Leben ein Restaurant in Costa Rica führt, reist in die Schweiz, um mit Erika Bürgisser ihren 70. Geburtstag zu feiern. Seine alten Weggefährten Fabio Testi und die beiden Aargauer Polizisten Anna-Maria und Doerig sind natürlich auch zur Feier in einem alten, heruntergekommenen Hotel im Engadin eingeladen. Gerade als sich alle zur Feier im Garten versammeln, kommt der Hoteldirektor unter mysteriösen Umständen ums Leben.
So. 24. September
Architektur der Unendlichkeit (DE, EN Untertitel)
Christoph Schaub, 2018
Im letzten Jahr musste der Film in Vals wegen eines Gewitters abgesagt werden. Davon lassen wir uns nicht aufhalten und zeigen Christoph Schaubs Werk in diesem Jahr. Er ergründet mit den Architekten Peter Zumthor, Peter Märkli, Alvaro Siza Vieira und Kunstschaffenden wie dem Lichtkünstler James Turrell und dem Musiker Jojo Mayer die Magie sakraler Räume. Dabei geht der Film weit über kirchliche Bauten hinaus. Die Kunstschaffenden denken darüber nach, was räumliche Spiritualität ausmacht, und suchen nach dem «geistigen Leben» in Bau- und bildender Kunst, aber auch in der Natur.
Die Filme starten jeweils um 21:00.
Das Baden bei Nacht fi ndet danach bis 01:00 statt und ist im Eintritt enthalten.
Die Filme können sowohl im Wasser als auch vom Beckenrand aus angeschaut werden.
Eintritt: Valserinnen und Valser: CHF 25 inkl. Miete Badetuch (Miete Bademantel CHF 15)
Für Externe Gäste: CHF 50 inkl. Miete Badetuch (ohne Baden: CHF 25)
Reservierung unter [email protected] oder 058 7132 000
Die Abendkasse am Thermeneingang öffnet um 20:45.